Supercopy / Nicecopy: Safari-Erweiterung vereinfacht das Kopieren von Links
Wenn ihr im Browser unterwegs seid, hattet ihr bestimmt schon ab und an den Fall, dass ihr die URL einer Website zum Teilen oder aus irgendeinem anderen Grund benötigt habt. Innerhalb von Arc gibt es für das Kopieren des entsprechenden Links einen Keyboard-Shortcut – nämlich Cmd+Shift+C. Wer in Safari unterwegs ist, kann mit einer Browser-Extension namens Supercopy dasselbe Tastaturkürzel nutzen. Man kann auch das Icon im Menu Bar anklicken, um den Link direkt in die Zwischenablage zu kopieren.
Es gibt mit Nicecopy auch eine weitere Erweiterung, die genau dasselbe tut, aber noch einen kleinen Schritt weitergeht. Mit dieser könnt ihr auch irgendwo innerhalb der Website per Rechtsklick über das Kontextmenü den Link kopieren. Obendrein gibt ein kleines Overlay auch bekannt, ob der Link kopiert wurde. Nicecopy ist Open Source und kann auch bei GitHub gefunden werden.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Jedem das seine, aber man kann in Safari auch einfach Cmd+L drücken (um in die Adressleiste zu springen) und dann Cmd+C.
Ja, daran musste ich auch zuerst denken und war verwundert, dass es dafür eine extra App/Extension gibt.
Vollkommen Off-Topic: Ich finde die Formulierung „Jedem das Seine“ sollte aus unserem Sprachgebrauch verschwinden, mir läuft es jedes Mal kalt den Nacken runter wenn ich das lese.
Auch wenn es eigentlich aus dem römischen Recht kommt (für Gerechtigkeit), haben die Nazis den Spruch verwendet um die Trennung zu den „Gemeinschaftsfremden“ (politische, religiöse, soziale, biologische Trennung) hervorzuheben. Der Spruch war in das Lagertor vom KZ Buchenwald geschmiedet.
Die Nazis haben auch die Wörter Ja und Nein gebraucht.
Ganz genau – so sehe ich das auch.
Um URLs von mehreren Tabs gleichzeitig zu erhalten, nutze ich in FF die Erweiterung „Copy All Tab Urls“.
Was ist denn Arc?
Ein Browser, den es auch für Windows gibt.